Königin Esther in der Kunst
Künstlerische Umsetzungen der biblischen Geschichte
Ein jüdisches Mädchen wird zur persischen Königin und Gemahlin von Xerxes erwählt. Durch ihren Mut kann sie schließlich die Vernichtung ihres Volkes verhindern. Die biblische Erzählung von Königin Esther, ihrer Liebesgeschichte zum persischen König Xerxes, vom Bösewicht Haman und dem klugen Mordechai hat bereits viele Maler inspiriert.
Sehen Sie in der Bilderstrecke, wie die Geschichte von Königin Esther auf verschiedenste Weise künstlerisch umgesetzt wurde!
- Rembrandt: Ahasver und Haman beim Fest von Esther. 1650.
Foto: Google Art Project - Gustav Doré: Esther klagt Haman an (Esther 7,1-10). 1866.
Gustave Doré - Doré's English Bible - Bildteppich mit biblischer oder historischer Szene, evtl. „Haman bittet Königin Esther um Gnade“; Brüssel, 2. Hälfte 16. Jh.; Bildwirkerei, Wolle und Seide
Kunstgewerbemuseum Berlin, Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland, Inv. Nr. FV 11 - Mosaik von Radbod Commandeur (1890 - 1955) in der "Dormition Church" in Jerusalem
Foto: Deror avi - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons - Antoine Coypel: Esther wird vor Ahasuerus ohnmächtig.
Foto: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk http://wellcomeimages.org - John Everett Millais: Esther. 1856. Öl auf Leinwand
- Freskomalerei von Tita Gori in der Kirche San Gervasio in Nimis (Italien) Foto von Jean-Marc Pascolo
- Andrea del Castagno: Esther. ca. 1450. Holzfresko
Galleria degli Uffizi, Florenz, Italien - Jan Lievens: Esthers Fest. 1625. Öl auf Leinwand
North Carolina Museum of Art, Raleigh, North Carolina, USA